Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen über den Online-Shop „Tellerglück“ der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine, Telefon 05971 80 20 84 84, (nachfolgend „Tellerglück“), durch Verbraucher gemäß § 13 BGB (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss und Vertragsinhalte

(1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine.

(2) Bei der Bestellung kommt ein Kaufvertrag erst mit Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden, der ausdrücklichen (Vertrags-)Annahmeerklärung bezüglich der Bestellung des Kunden durch Tellerglück oder schon vorzeitig durch die vollständige Bezahlung des Kaufpreises zustande, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop oder Preisauszeichnungen stellen daher kein Angebot im Rechtssinne dar. Der Kunde kann die Produkte im Online-Shop von Tellerglück zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingabe vor dem Absenden einer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Der Eingang der Bestellung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt und stellt noch keine Vertragsannahme im Rechtssinne dar. Der Vertrag kommt grundsätzlich erst durch Annahme der Bestellung durch Tellerglück zu Stande. Tellerglück kann die Bestellung des Kunden, wie bereits vorab beschrieben, durch Auslieferung der bestellten Ware oder durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail annehmen. Wenn der Kunde die Zahlungsart PayPal oder Kreditkarte wählt, kann ein bindender Vertrag auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:

PayPal

Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kann der Kunde seine Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Online-Shop fordert Tellerglück PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt dadurch den Vertrag an Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung übermittelt der Kunde gleichzeitig seine Kreditkartendaten an Tellerglück. Nach Legitimation des Kunden als rechtmäßiger Kreditkarteninhaber fordert Tellerglück das Kreditkartenunternehmen des Kunden zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt dadurch das Angebot des Kunden an.

Tellerglück behält sich vor, Bestellungen nicht anzunehmen.

(3) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird von Tellerglück nicht gespeichert. Seine Online-Bestellungen kann der Kunde jedoch in dem von ihm eingerichteten Kundenkonto einsehen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung jederzeit im Online-Shop abrufbar.

§ 3 Verbraucherhinweis

Bei der gelieferten Ware handelt es sich i.d.R. um tiefgekühlte Lebensmittel. Der Kunde sollte daher die Ware nach Erhalt unverzüglich gemäß den Herstellerangaben kühlen, einlagern oder verzehren. Die Produkthinweise bzw. Herstellerangaben sind zu beachten.

§ 4 Preise, Umsatzsteuer, Versandkosten und Zahlung

(1) Die angegebenen Preise beinhalten die jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer.

(2) Bei der Bestellung werden keine zuzüglichen Liefer- und Versandkosten erhoben.

(3) Die Bezahlung durch den Kunden an Tellerglück erfolgt nach Wunsch des Kunden per Bankeinzug (SEPA-Lastschriftmandat), Rechnung, PayPal oder Kreditkarte. 

Bankeinzug (SEPA-Lastschriftmandat)

Sofern der Kunde Tellerglück ein SEPA-Mandat erteilt, erfolgt die Zahlung durch Einzug des Rechnungsbetrages vom Bankkonto des Kunden. Die Kontobelastung erfolgt unmittelbar nach der Bestellung. Über das Datum der Kontobelastung wird der Kunde gesondert in einer Vorabankündigung informiert. Die Frist für diese Vorabinformation über das Datum der Kontobelastung (Pre-Notification-Frist) wird auf 3 Tage verkürzt.

Rechnung

Bei Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag per Überweisung sofort nach Rechnungseingang ohne Abzug auf das Bankkonto von Tellerglück zu zahlen. Die Kontodaten von Tellerglück werden Ihnen per Mail auf der Rechnung übermittelt.

PayPal

Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Kunde dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an Tellerglück bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Online-Shop fordert Tellerglück PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim Bestellvorgang.

Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung übermittelt der Kunde gleichzeitig seine Kreditkartendaten. Die Kreditkartendaten werden dabei mit mehreren Verschlüsselungscodes und üblichen Sicherheits- und Kontrollmechanismen übermittelt und eingesetzt. Nach Legitimation des Kunden als rechtmäßiger Karteninhaber fordert Tellerglück unmittelbar nach der Bestellung des Kunden sein Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und die Kreditkarte des Kunden wird belastet.

Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Zahlungsart eingeschränkt sein kann. Tellerglück behält sich vor, bei einer negativen Auskunft als Ergebnis der Adress- und Bonitätsprüfung nur bestimmte Zahlarten zuzulassen. Bei Zahlungsart Lastschrift hat Tellerglück das Recht, im Falle einer Rücklastschrift die entstandenen Gebühren pro Lastschrift dem Kunden in Rechnung zu stellen. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, den Rechnungsbetrag (rückständige Zahlung) inkl. Gebühren umgehend auf ein von Tellerglück benanntes Konto zu überweisen. Bei Zahlung per Bankeinzug oder per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kontos mit Versand der Ware. Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an Creditreform Boniversum GmbH. Unter Verwendung der Anschriftendaten werden die Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren durch die Creditreform Boniversum GmbH ermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Creditreform erhalten Sie unter https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eu-dsgvo-fuer-verbraucher/

(4) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann Tellerglück Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.

§ 5 Lieferung und Gefahrübergang

(1) Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Die Lieferung erfolgt aus dem Lager von Tellerglück.

(2) Tellerglück liefert nur auf dem Lieferweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Tellerglück liefert nicht an Packstationen.

(3) Tellerglück liefert nur in bestimmten Gebieten innerhalb Deutschlands. Nähere Informationen zu den verfügbaren Liefergebieten können in unserem Online-Shop eingesehen oder telefonisch bei der Tellerglück-Kundenberatung erfragt werden. Tellerglück liefert zwischen 9:00 Uhr und 16:30 Uhr an dem in der jeweiligen Bestellung mitgeteilten Liefertermin (Tag). Der Liefertermin kann dem Kunden grundsätzlich frei gewählt werden. Bei Bestellungen bis Dienstag um 12:00 Uhr ist eine Lieferung bis Mittwoch möglich. Bei einer Bestellung am Donnerstag bis 12:00 Uhr ist eine Lieferung bis Freitag möglich. Bei einer Bestellung am Freitag bis 12:00 Uhr ist eine Lieferung bis zum Montag der Folgewoche möglich. Sofern der Kunde dies wünscht und auswählt, kann eine Lieferung auch zu einem späteren Termin erfolgen. Die Lieferung erfolgt nicht an Sonn- und Feiertagen.

(4) Tellerglück behält sich vor, sich von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrages zu lösen, wenn die Anlieferung von Waren durch einen Lieferanten ganz oder teilweise unterbleibt. Dieser Selbstbelieferungsvorbehalt gilt nur dann, wenn Tellerglück das Ausbleiben der Anlieferung nicht zu vertreten hat. Wird die Ware nicht geliefert, wird Tellerglück den Kunden unverzüglich über diesen Umstand informieren und einen bereits gezahlten Kaufpreis sowie Versandkosten erstatten.

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum von Tellerglück.

§ 7 Mängelgewährleistung und Haftung

Soweit Mängel vorliegen, stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Zudem haftet Tellerglück ebenfalls nach den gesetzlichen Bestimmungen.

§ 8 Informationspflichten bei Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so soll der Kunde dies unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte (§ 7) sofort beim Lieferanten reklamieren und unverzüglich durch eine E-Mail oder auf sonstige Weise (Telefon/Telefax/Post) mit Tellerglück Kontakt aufnehmen, damit diese etwaige Rechte gegenüber dem Lieferanten wahren kann.

§ 9 Datenschutz

Die ausführlichen Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzinformationen, die jeder Zeit online unter www.tellerglück.de/datenschutz abrufbar sind.

§ 10 Außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren

(1) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE

(2) Die apetito AG erklärt, nicht an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Schlichtungsstelle teilzunehmen und dazu auch nicht verpflichtet zu sein. Es wird darauf hingewiesen, dass der Rechtsweg gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bestehen bleibt.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat (im Falle eines Kaufvertrages), oder

- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat (im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden), oder
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat (im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg).

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der

Tellerglück (apetito AG)
48432 Rheine
E-Mail: info@tellerglueck.de
Fax: 0 59 71 – 80 20 80 99

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Eine Rücksendung oder Rückgabe der betreffenden Waren durch Sie ist im Falle eines Widerrufs nicht erforderlich. Die betreffende Ware kann bei Ihnen verbleiben und wir verzichten auf eine Rücksendung oder Rückgabe. Sollten Sie den Verbleib der Ware bei Ihnen jedoch nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte ausdrücklich im Rahmen Ihrer Widerrufserklärung mit. Außerdem gelten in diesem Fall die folgenden Bestimmungen:

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns, apetito AG, (Tellerglück) Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umfang mit Ihnen zurückzuführen ist.

 

Besondere Hinweise

Ausschluss und vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Bei Fernabsatzverträgen, welche die Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde oder die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Lieferung von Speisen und Getränken zum Gegenstand haben, besteht nach den gesetzlichen Bestimmungen kein Widerrufsrecht, vgl. § 312g Abs.2 Nr. 2, Nr. 9 BGB. Außerdem kann das Widerrufsrecht in Fällen der Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, vorzeitig erlöschen, vgl. § 312g Abs.2 Nr. 3 BGB.

Bestellungen zur Lieferung von Speisen und sonstigen Lebensmitteln unterliegen den vorgenannten Ausschlusstatbeständen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass ein Widerrufsrecht in diesen Fällen nicht besteht oder ggf. vorzeitig erlischt, wenn die Produktverpackung geöffnet wurde.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An die apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine, E-Mail-Adresse: info@tellerglueck.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (____) den von mir/uns (____) abgeschlossenen Vertrag

über den Kauf der folgenden Waren (____)/die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (____). Bestellt am (____)/ erhalten am (____).

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

__________

Datum: _____

 

(*) Unzutreffendes streichen.